Ribollita - toskanische Bauernsuppe mit Bohnen & Palmkohl


Toskanische Ribollita mit Palmkohl, weißen Bohnen und geröstetem Ciabatta - herzhafte, mediterrane Suppe in Schale serviert.

Wenn’s draußen kalt wird und du einfach nur etwas Herzhaftes brauchst, das dich von innen wärmt, dann ist diese toskanische Ribollita genau das Richtige für dich.

Sie ist deftig, gesund, vollgepackt mit Gemüse - und trotzdem unkompliziert.

Oft greifen wir im Alltag zu schnellen Fertigsuppen, weil wir denken, selbst kochen dauert zu lange.

Aber hier kommt die Lösung: In nur 45 Minuten steht eine mediterrane, aromatische Suppe auf dem Tisch, die dich satt macht und glücklich.

Und das Beste? Sie schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser.

 

Hol dir mit dieser Bauernsuppe ein Stück Italien nach Hause!

 

TIPP & VARIATIONEN

 

 

 

 

 

  • Extra Geschmack: Gib etwas Parmesan oder Pecorino über die Suppe.

  • Herzhafter: Füge Knoblauch oder eine Prise Chiliflocken hinzu.

  • Sättigender: Ergänze kleine Pasta oder Linsen.

  • Vegane Variante: Ohne Käse servieren und rein pflanzliche Brühe verwenden.

  • Meal Prep-Tipp: Die Suppe schmeckt am nächsten Tag noch besser - der Name Ribollita bedeutet übrigens „wieder aufgekocht“!

Extra-Tipp

Bewahre Reste im Kühlschrank auf – die Aromen entfalten sich über Nacht noch intensiver.

 

Beim Erwärmen einfach etwas Brühe oder Wasser hinzufügen, falls die Suppe eingedickt ist.


Toskanische Ribollita mit Palmkohl, weißen Bohnen und geröstetem Ciabatta - herzhafte, mediterrane Suppe in Schale serviert.
Toskanische Ribollita mit Palmkohl, weißen Bohnen und geröstetem Ciabatta - herzhafte, mediterrane Suppe in Schale serviert.


Vorbereitungszeit: 15 Minuten

Zubereitungszeit: 30 Minuten

 

Gesamtzeit: 45 Minuten

 

Kalorien pro Portion: ca. 360 kcal

 

Portionsgröße

für 4 Personen

Kochutensilien

 

• Schneidebrett & scharfes Messer

• Großer Suppentopf

• Kochlöffel

• Schöpfkelle

• Ofen oder Pfanne zum Rösten des Brots



ZUTATEN:

Anleitung:


 

 

  • 1 Zwiebel

  • 2 EL Olivenöl

  • 2 Karotten, gewürfelt

  • 2 Kartoffeln, gewürfelt

  • 300 g Palmkohl (alternativ Grünkohl oder Wirsing)

  • 400 g geschälte Tomaten (aus der Dose)

  • 50 ml Weißwein

  • 600 ml Gemüsebrühe

  • 200 g weiße Bohnen (aus dem Glas oder selbst gekocht)

  • Salz, Pfeffer

  • etwas Ciabatta oder Baguette, im Ofen geröstet

 

 

  1. Zwiebel in Olivenöl glasig anbraten.

    Anschließend Karotten- und Kartoffelwürfel hinzufügen und kurz mitdünsten.

  2. Mit Weißwein ablöschen und etwas einkochen lassen.

  3. Geschälte Tomaten und Gemüsebrühe zugeben, alles aufkochen und ca. 20 Minuten leicht köcheln lassen.

  4. Palmkohl (oder Alternative) in Streifen schneiden, zugeben und weitere 10 Minuten garen, bis das Gemüse weich ist.

  5. Weiße Bohnen einrühren, mit Salz, Pfeffer und etwas Olivenöl abschmecken.

  6. Geröstetes Brot in tiefe Teller geben und mit der Suppe übergießen. Kurz ziehen lassen – fertig!



FAQ: Ribollita - toskanische Bauernsuppe

 

Kann ich Ribollita einfrieren?

Ja, die Suppe lässt sich perfekt einfrieren. Am besten ohne Brotanteil einfrieren und beim Erwärmen frisches Brot dazu servieren.

 

Was kann ich anstelle von Palmkohl verwenden?

Grünkohl, Wirsing oder Mangold sind ideale Alternativen.

 

Wie lange ist Ribollita haltbar?

Im Kühlschrank 2-3 Tage, die Aromen werden mit der Zeit sogar intensiver.

 

Kann ich sie vegan zubereiten?

 

Ja - einfach den Käse weglassen und pflanzliche Brühe verwenden.

 


Kommentar schreiben

Kommentare: 0